Neuigkeiten und Ankündigungen

Kategorie: Allgemeines, UNESCO

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle - auch uns in der Klaus-Harms-Schule.

Insbesondere als UNESCO-Schule ist es uns ein Bedürfnis, durch verschiedene Aktionen Zeichen für den Frieden zu setzen. Deshalb sind wir gestern, am 10.03.22, mit der gesamten Schulgemeinschaft aus Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Eltern und Verwandten im Namen des Friedes durch Kappeln gewandert. In einer Schweigeminute am Hafen wurde der Opfer des Krieges gedacht.

Wir danken allen Beteiligten für diese tolle Aktion!

Die Bilder zur Aktion…

Weiterlesen »
Kategorie: Allgemeines, Projekte, UNESCO, WiPo

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle - auch die Klaus-Harms-Schule. Angesichts der aktuellen Ereignisse möchten wir insbesondere als UNESCO-Schule durch verschiedene Aktionen Zeichen setzen für Menschenrechte, Frieden und Solidarität.

In der letzten Woche haben die WiPo-Kurse von Herrn Achtsnichts eine Info-Wand zum Ukraine Krieg erstellt. Die Q2d hat eine Konfliktanalyse als kriterienorientierte Übersicht des Konflikts erarbeitet, der E-Jahrgang hat einen Zeitstrahl mit den aktuellen Ereignissen der letzten zwei Wochen erstellt und die Q1ab hat sich mit der Wirksamkeit der…

Weiterlesen »

Angelos Arndt, ehemaliger Schüler der KHS, startet ein nachhaltiges Stadtprojekt: Am Samstag, 12.02.2022 findet erstmals die Initiative "Sauberes Kappeln" statt.

Weitere Informationen erhalten Sie durch Scannen des QR-Codes.

Weiterlesen »
Kategorie: Allgemeines, Termine

Wir freuen uns über dein/Ihr Interesse an der KHS und heißen dich/Sie herzlich willkommen!

Weitere Informationen findest du/finden Sie hier.

Weiterlesen »

Unser 9. Jahrgang beim Zeitzeugen-Livestream zum Holocaustgedenken

Obwohl die Themen der Zeit des Nationalsozialismus immer wieder in das Bewusstsein unserer Gesellschaft gelangen, werden die Menschen, die uns davon aus erster Hand berichten können, immer älter. Umso froher waren wir alle, dass wir die Möglichkeit erhalten haben, noch einmal eine Zeitzeugin live zu erleben:

Die Schüler*innen des 9. Jahrgangs konnten und durften heute im Rahmen des Geschichtsunterrichts über einen Livestream die 95-jährige Französin und Tochter einer Jüdin, Monique Lévi-Strauss, erleben. Diese hatte zum…

Weiterlesen »

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.