Neuigkeiten und Ankündigungen

Kategorie: Allgemeines, Schülervertretung

Am Freitag, den 17.06.2022, findet in der 5. und 6. Stunde ein Onlinevortrag der DKMS mit anschließender Möglichkeit zur Registrierung für Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer zwischen 17 und 55 Jahren statt. Die Jahrgänge 9, E und Q1 werden an dem Vortrag teilnehmen und alle Schülerinnen und Schüler über 17 Jahren haben im Anschluss die Möglichkeit zur Registrierung in der DKMS Datenbank. Die Registrierungsaktion im Anschluss wird von der SV durchgeführt.

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

Weiterlesen »
Kategorie: Allgemeines, UNESCO

Eingeladen von der Deutschen UNESCO-Kommission fuhren wir (Melanie Jensen, Maxine Stahnke, Jörg Heinke) am 4./5. Juni 2022 zum Welterbetag nach Wismar. Zu feiern gab es 20 Jahre Welterbe Wismar und 50 Jahre Welterbekonvention. UNESCO-Welterbe sind sowohl natürliche Lebensräume (wie das Wattenmeer) als auch – und bei uns in der Nähe vor allem Haithabu/Danewerk – kulturelle Orte. Beiden Stätten in Schleswig-Holstein ist gemein, dass wir (als Menschen) in diesen Orten eine einzigartige Besonderheit sehen, die wir für erhaltenswert und schützenswert halten.

Nach einer Einladung der…

Weiterlesen »

Pia Tüxen, Nea Louise Köppen und Anna Petry aus dem E-Jahrgang haben mit ihrer Klasse am diesjährigen Europäischen Wettbewerb im Fach Kunst unter der Leitung von Frau Reinckens teilgenommen.

Und das ziemlich erfolgreich! Pia konnte sich als eine der 29 Besten aus 60.000 Mitbewerbern auf Bundesebene durchsetzen. Nea und Anna errangen auf Landesebene Auszeichnungen.

Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Kinder-und Jugendwettbewerb in der Bundesrepublik Deutschland und eine der traditionsreichsten Initiativen zur politischen Bildung in Europa.

Am Freitag, den 20. Mai 2022 fand die…

Weiterlesen »

Wir freuen uns, dass die Rettungswesten für unsere Kanus vollständig erneuert werden konnten. Klassenfahrten und Tagesausflüge machen einfach Spaß und schaffen ein schönes Teamgefühl. Mit den neuen Westen nach höchsten Sicherheitsstandarts wird dann auch das Unfallrisiko minimiert.

Unsere Kanus liegen sehr flach und sicher im Wasser und sind deshalb gerade für Anfänger sehr gut geeignet. Mit acht 3er Kanus und zwei 2er Kanus können Klassen bis zur 30er Stärke auf Tour gehen. Die Kanus können auch privat für günstige 10€/Tag gemietet werden. Schulklassen bekommen einen Sonderrabatt.

Weiterlesen »
Kategorie: Allgemeines, UNESCO
Kategorie: Allgemeines

Update:

Bei idealem Laufwetter fand am Samstag, den 21.05.2022, der Lauf-zwischen-den-Meeren statt. Die KHS hat das zweite Mal nach 2019 mit einer Schulmannschaft teilgenommen, die sich aus aktuellen und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern und Erziehungsberechtigten zusammengesetzt hat. Nach 7h52min erreichte unsere Mannschaft aufgrund einer mannschaftlich geschlossenen Leistung, in der jeder und jede an seine und ihre individuelle Leistungsgrenze gegangen ist, das Ziel. Ein hervorragender 70. Platz in der Gesamtwertung und 2. Platz in…

Weiterlesen »
Kategorie: Allgemeines, WiPo

In der letzten Woche vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 hatten die Schülerinnen und Schüler des 9.-Q1-Jahrgangs die Möglichkeit an der Juniorwahl teilzunehmen. 

Die Juniorwahl ist ein bundesweites Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Landtagswahl am 08.05.2022. 

Mit 140 Wählerinnen und Wählern bei 182 Wahlberechtigten lag die Wahlbeteiligung an der KHS bei ca. 76,9%.

Die Partei "Bündnis 90/Die Grünen" hat von den Schülerinnen und Schülern mit 20,9% der Stimmen an der KHS die meisten Stimmen erhalten, dicht gefolgt von der Partei "DIE LINKE" mit 18,0 % der…

Weiterlesen »
Kategorie: Allgemeines, UNESCO

Ein Peer-to-Peer Projekt der UNESCO- AG

Weiterlesen »
Kategorie: Allgemeines, ATS-AG, Frankreichaustausch

Unsere Schülerin Runa hat einen sechsmonatigen Austausch nach Frankreich mitgemacht. 

Weiterlesen »

Wie sieht das Leben auf einem anderen Kontinent, nämlich in Tansania aus? Inwiefern unterscheidet sich der Alltag der dort Wohnenden zu unserem? Und welche Rolle spielen wir Menschen in unserer heutigen globalisierten Welt und wie hängen wir alle zusammen? Was können wir voneinander Lernen?

Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns in der Anfang 2022 gegründeten Tansania-Arbeitsgruppe. Ein Höhepunkt unserer bisherigen Zusammenarbeit war der sechs-stündige Fachtag am 28.04.2022, an dem Matthias Mau uns in der Schule besuchte.

Weiterlesen »

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.