Neuigkeiten und Ankündigungen

für unsere Abiturientinnen und Abiturienten

Am Freitag, den 30.06.2023 konnten wir unsere Abiturientinnen und Abiturienten in einer großen, gemeinsamen Entlassfeier in der von den Eltern sehr festlich geschmückten Turnhalle verabschieden.

Doch zuvor gab es für unsere 61 Abgängerinnen und Abgänger mit einem Walk of Fame die Verabschiedung von der Schulgemeinschaft, organisiert wurde dies von Frau Teichmann und Herrn Heilemann. Alle Schülerinnen und Schüler vom 5. bis zum Q1-Jahrgang hatte sich mit ihren Lehrkräften in der Pausenhalle und im NW-Trakt zu einem langen Spalier aufgestellt.…

Weiterlesen »

In einer kleinen Feierstunde konnten vier Abgängerinnen und Abgänger von ihren Klassenlehrern Herrn Hartenstein und Herrn Fängler, der Mittelstufenleiterin Frau Gershoff-Dankers und allen Mitschülerinnen und –schülern des Q1-Jahrganges am Freitag, den 14.07.2023, verabschiedet werden. Musikalisch umrahmt wurde diese Verabschiedung von Frau Binder und Herrn Rothe.

Die vier Schülerinnen und Schüler verlassen den ihnen bekannten Schulalltag mit seiner vertrauten Umgebung, gewohnten Strukturen und kalkulierbaren Anforderungen, um sich auf den Weg zu neuen Ufern zu machen mit ganz anderen…

Weiterlesen »

Am Montag (03.07.) haben drei Schülerinnen und ein Schüler des Kurses Geo1 aus dem E-Jahrgang an der Bauausschusssitzung im Kappelner Rathaus teilgenommen. Stellvertretend für den gesamten Kurs wurden hier die selbst entwickelten Ideen zum Thema „Wie kann Kappelns Innenstadt fahrradfreundlicher gestaltet werden?“ den Vertreterinnen und Vertretern der Bauausschusssitzung sowie allen interessierten Gästen präsentiert. Zu diesem Thema besteht in Kappeln erhöhter Handlungsbedarf, wie eine aktuelle Umfrage des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) unterstreicht. Mit viel Fleiß, Begeisterung…

Weiterlesen »

In der vergangenen Woche haben wir das 100-jährige Schuljubiläum unserer Schule mit zahlreichen großartigen Veranstaltungen gefeiert, die nur durch das Engagement der vielen Beteiligten möglich wurden. Lesen Sie hier die Danksagung des Schulleiters Thomas Hellmuth.

Weiterlesen »

Am Donnerstag, 06.07.23 fand der große Schulausflug im Rahmen der Jubiläumswoche statt.

Alle Klassen des 5. - 9. Jg. wanderten in einem langen Umzug von der Schule bis nach Sundsacker zu Event Nature, um dort einen bunten Vormittag bei Spiel und Spaß an und auf der Schlei zu erleben. Vielen Dank an das Organisationsteam der Lehrerinnen und Lehrer und den E- und Q1-Jahrgang, die dort zahlreiche Aktionen angeboten und für das leibliche Wohl gesorgt haben, sowie an das Team von Event Nature!!!

Ein paar erste Impressionen seht ihr in den Bildern.

Weiterlesen »

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Nachdem wir uns verschiedene Wettervorhersagen angeschaut haben, haben wir entschieden, dass das Schulfest heute Nachmittag stattfindet, allerdings ausschließlich im Schulgebäude. Sollten Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, aufgrund der Unwetterwarnung Bedenken haben, Ihr Kind in die Schule zu schicken, melden Sie sich bitte im Sekretariat.
Viele Grüße
Thomas Hellmuth

Weiterlesen »

Update:

Bei herrlichem Laufwetter ging am Samstag, den 03.06.2023, das „KHS Jubiläumsteam" beim Lauf-zwischen-den-Meeren an den Start. Alle Läuferinnen und Läufer gingen an ihre individuellen Leistungsgrenzen und übertrafen ihre Ziele, so dass der Lauf in 8:06 Stunden beendet werden konnte. In Damp angekommen, stand dank einer tollen Mannschaftsleistung und großer gegenseitiger Unterstützung während des gesamten Tages ein toller 7. Platz in der Schul- und der 246. Platz in der Gesamtwertung zu Buche. Im Ziel waren alle erschöpft aber froh aufgrund der gezeigten Leistungen. Und so erwies…

Weiterlesen »

Es ist wieder Eulenzeit. Diesmal zum Thema "Entspannter lernen zu Hause".

Wir laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen.

Wann? Mittwoch, 14.06.2023 um 19 Uhr

Wo? Aula der KHS

Weitere Informationen entnehmen Sie gern dem Flyer.

Weiterlesen »

In der Rubrik Austauschprogramme ist ein Zwischenbericht unserer Schülerin Naemi Seeger zu ihrem Austausch in England zu finden.

Weiterlesen »

Das gesellschaftwissenschaftliche Profilseminar (Q1c) hat im letzten Dezember den von Amnesty International  initiierten Briefmarathon an unserer Schule für alle Klassen organisiert.                   

Die einzelnen Jahrgänge wurden in Vorträgen anhand von ausgewählten Fallbeispielen aus verschiedenen Ländern über Menschenrechtsverletzungen informiert. Anschließend wurden Appellbriefe an Behörden und Institutionen unterschrieben und persönliche Solidaritätsbriefe an die Betroffenen verfasst. Im März wurde unser Engagement von AI ausdrücklich gewürdigt: Von 620 teilnehmenden Schulen hat…

Weiterlesen »

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.