Wir sind wieder Zukunftsschule!

Am 19. Juni 2025 durften wir, die Tansania-AG der Klaus-Harms-Schule Kappeln, einen ganz besonderen Tag erleben: Gemeinsam mit der UNESCO-AG wurden wir in dem Schloss Gottorf für unser Engagement als Zukunftsschule ausgezeichnet – unter dem Motto „Heute etwas für Morgen bewegen“.

Schon bei unserer Ankunft wurden wir herzlich von vielen interessierten und inspirierenden Teilnehmenden empfangen. Der Vormittag war geprägt von spannenden Workshops – unter anderem nahmen wir am Workshop „Wem gehört die Welt?“ teil. Dort beschäftigten wir uns mit der globalen Verteilung von Menschen und Reichtum und konnten viele neue Erkenntnisse gewinnen.

Bevor wir, als Vertreter der KHS, offiziell als Zukunftsschule zertifiziert wurden, stärkten wir uns bei einem leckeren Mittagessen im Schlosscafé. Dank des herrlichen Wetters konnten wir dieses auf der Wiese mit Blick auf das Schloss in entspannter Atmosphäre genießen.

Gegen 13:30 Uhr begann die feierliche Zertifizierung. Jede der anwesenden Schulen – jeweils mit etwa fünf Vertretenden – wurde nacheinander aufgerufen. Im Rahmen der Ehrung durfte jede Schule ein kurzes Video zeigen, in dem das jeweilige Projekt vorgestellt wurde, mit dem sie sich für die Auszeichnung beworben hatte.

Als wir an der Reihe waren, präsentierten wir stolz unser Projekt „Zukunft bauen“, das unsere Reise nach Tansania dokumentierte und unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft zeigte.

Es war eine bereichernde Erfahrung, so viele Menschen kennenzulernen, die dieselbe Vision teilen wie wir: gemeinsam eine nachhaltige und gerechte Welt zu gestalten.

Im Namen der Klaus-Harms-Schule Kappeln und der Tansania-AG bedanken wir uns herzlich für die Einladung und einen schönen Tag im Schloss Gottorf.

Ein Bericht von Justus Maack (Q2b) für die UNESCO- und Tansania-AG

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.