Deutsch an der Klaus-Harms-Schule
Deutschunterricht an der Klaus-Harms-Schule ist nicht nur Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Grammatikunterricht –
Nein!
Nacherzählungen, Inhaltsangaben und Erörterungen; Prosa, Drama und Lyrik; Theater und Poetry Slam; Lexikon- und Zeitungsartikel; Verfassen von eigenen Gedichten und Anfertigen von Märchenbüchern; Comics und multimediale Umsetzung von Texten; Filme und Hörspiele; E-Mails und SMS; Song- und Raptexte; Kleinanzeigen und Werbung; Bibliotheksbesuche und Lesetagebücher; Literaturepochen und Zeitung in der Schule; Abiturvorbereitung und Vorlesewettbewerb und vieles mehr…
Im Deutschunterricht werden durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Medien und Materialien eine Vielzahl an grundlegenden Kompetenzen und Inhalten vermittelt. Das schulinterne Fachcurriculum wurde von der Fachschaft auf Grundlage der Fachanforderungen des Landes Schleswig-Holstein erstellt, wird regelmäßig überprüft und gegebenenfalls aktualisiert.
Lehrwerke
Klasse 5 - 6 (hochwachsend): Deutschzeit; Cornelsen-Verlag; werden die entsprechenden Arbeitshefte benutzt, tragen die Eltern in der Regel deren Kosten
Klasse 7 - 9 (rauswachsend): Deutschbuch, Cornelsen-Verlag; werden die entsprechenden Arbeitshefte benutzt, tragen die Eltern in der Regel deren Kosten
Oberstufe: Texte, Themen und Strukturen, Deutschbuch für die Oberstufe, Cornelsen-Verlag
Lehrpläne
Die Fachanforderungen für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe I und II finden Sie unter lehrplan.lernnetz.de/index.php
Zentralabitur
Alle Informationen zum Abitur in Deutsch finden Sie unter
za.schleswig-holstein.de/zabDokumente/
Lese-Rechtschreib-Schwäche
Ansprechpartnerin in Fragen zur Lese-Rechtschreib-Schwäche ist Frau Kupris. Frau Fritz bietet an unserer Schule für die 5. - 7. Klassen Lese-Rechtschreib-Förderung als kostenpflichtiges Angebot im Rahmen der offenen Ganztagsschule an.
Den entsprechenden Erlass des Landes Schleswig-Holstein finden Sie unter www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/E/eltern/lese_rechtschreib-schwaeche.html
Wettbewerbe
Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereines des Deutschen Buchhandels
Hinweis: Die obigen Verlinkungen führen zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter dieser Website keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Falls von unserem Internetangebot auf Seiten verwiesen wird, deren Inhalt Anlass zur Beanstandung gibt, bitten wir jeden, uns dies umgehend mitzuteilen.